P207255_BZZ_Jahresbericht_2024_2025_ENT4_Web - Flipbook - Page 4
Was ist eine gute Schule?
Stimmen aus dem
Berufsfeld Informatik
Kamil Demirci,
Informatiklehrer
4
Welche schulischen oder praktischen Themen
sind für Sie gerade wichtig, und wie werden sie
vermittelt? Was läuft dabei besonders gut?
Die Informatik entwickelt sich rasant. Deshalb müssen
wir Lehrpersonen uns ständig weiterentwickeln,
um unseren Lernenden stets das aktuellste Wissen
zu vermitteln. Ein gutes Beispiel ist die Künstliche
Intelligenz: Vor wenigen Jahren noch kurios, ist KI heute
so fortgeschritten, dass man Bilder und Videos genau
prüfen muss, um sie einordnen zu können. Diese Dynamik
thematisiere ich im Unterricht. Denn wer in der Informatik nicht dranbleibt, fällt schnell zurück.
Für eine gute Schule braucht es auch ein gutes
Umfeld. Was tragen Sie dazu bei und wie gelingt
es Ihnen?
Es ist noch nicht lange her, als ich selbst als Lernender
am BZZ war. Als Junglehrer ist es mir wichtig, eine gute
Bindung zu den Schüler/innen aufzubauen und gleichzeitig den nötigen Respekt zu erhalten. Ich hole die Schüler/innen mit aktuellen Themen ab und zeige ihnen, dass
ich zur gleichen Generation gehöre und ihre Themen
kenne. Dadurch entsteht eine gute Atmosphäre, in der
die Lernenden entspannter sind und weniger Hemmungen haben, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen.
Was 昀椀nden Sie an der Informatik besonders attraktiv? Warum haben Sie sich dafür entschieden?
Schon als Kind war ich vom World Wide Web begeistert.
Ich wollte wissen, wie das Internet funktioniert und wie
ich etwas darin bewirken kann. In meinen jungen Jahren
habe ich mit HTML und CSS die ersten ganz einfachen
Webseiten erstellt. Diese Leidenschaft ist bis heute
erhalten geblieben und ich darf mein Wissen den
angehenden Informatiker/innen und Mediamatiker/innen
mit Freude weitergeben und damit einen Beitrag zur
Entwicklung im digitalen Zeitalter zu leisten.
Wie wichtig ist es für Sie, im Leben Ziele zu haben?
Welche(s) Ziel(e) möchten Sie – als Belohnung für
Ihre Anstrengungen – erreichen?
Ziele sind sehr wichtig. Sie motivieren einen, tagtäglich
genau das zu tun, was man tut. Allerdings genügt es
nicht, nur ein Lebensziel zu verfolgen. Man muss auch
kurzfristigere Ziele de昀椀nieren, um Erfolge feiern zu
können. Das kann etwas Banales sein, zum Beispiel:
«Heute ist mein Ziel, eine Stunde zu lernen und eine
Stunde ins Fitnessstudio zu gehen.» Aktuell ist mein Ziel
für jedes Semester, den Unterricht so zu gestalten,
dass die Lernenden möglichst viel mitnehmen können.
2024/2025 Jahresbericht BZZ