P207255_BZZ_Jahresbericht_2024_2025_ENT4_Web - Flipbook - Page 17
Michael
Ruh
Michael Ruh trat im August 1998 als Lehrperson Allgemeinbildender Unterricht (ABU) ein. Im 2002 wurde er Berufsschullehrperson mit besonderen Aufgaben. In diesen
Jahren veränderte sich sein Wirkungsfeld sukzessive. So
hat Michael Ruh Lernende verschiedener Berufe am BZZ
unterrichtet, Vorgesetzten- und Lehrpersonenwechsel
erlebt sowie das grosse Wachstum am BZZ miterlebt und
mitgestaltet. Im Unterricht setzte er gezielte Methoden
und Übungen ein, sodass die Lernenden gerne in seinen
Unterricht kamen.
Über 10 Jahre war Michael Ruh erfolgreich als Fachgruppenleiter und Prüfungsleiter für den ABU unterwegs.
Er hat Schullehrpläne angepasst und Fachgruppensitzungen geführt. Zusammen mit dem ABU-Team war er dafür
besorgt, die schulinternen Abschlussprüfungen zu erstellen, so dass viele Lernende ihre Ausbildung erfolgreich
abschliessen konnten. In den letzten Jahren hat er die
Podiumsdiskussionen für die Klassen organisiert und
nahm stets aktiv als ABU-Vertreter an den Abenden der
Berufsbildner:innen teil.
Nach 27 Jahren am BZZ tritt Michael Ruh in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken Michael Ruh für die
wertvolle, langjährige Zusammenarbeit und wünschen
ihm, dass er den neuen Lebensabschnitt bei bester Gesundheit, aktiv und mit Freude geniessen kann sowie wieder mehr Zeit für sein Hobby als Segler hat.
Claudia Dietz, Prorektorin
Isabell
Zwick
Isabell Zwick trat 1985 als Sportlehrerin in den Dienst der
Handelsschule des Kaufmännischen Vereins Zürichsee
rechtes Ufer (KV Stäfa) ein. Sie unterrichtete ein kleines
Pensum von 4 bis 6 Lektionen. Aufgrund fehlender Turnhallen war das KV Stäfa stets auf die Zusagen anderer
Schulen angewiesen.
Nach einem kurzen Unterbruch, während dem sie am
Theater Teresa Caseño in Caracas Venezuela wirkte, begann im September 1991 dann die zweite Ära in Stäfa. Isabell erlebte den Übergang des KV Stäfa ins Bildungszentrum Zürichsee mit. Auf das Schuljahr 2007 wurde sie als
obA-Lehrperson unbefristet angestellt. Wohl mit Spannung erlebte sie dann den Neubau des BZZ, im Wissen,
dass die lang ersehnten Sporthallen realisiert werden.
Isabell hat den Sportunterricht mit viel Freude und Engagement erteilt, von den Jugendlichen auch mal E昀昀ort
eingefordert und mit guter Vorbereitung spannende Lektionen ermöglicht.
Für das Kollegium war sie eine Bereicherung. Sie half
tatkräftig bei der Organisation und Durchführung von
Sportanlässen mit und war auch jederzeit bereit, wenn
Kolleginnen und Kollegen eine Stellvertretung benötigten.
Nach 40 Jahren Sportunterricht endet mit der ordentlichen Pensionierung dieser bedeutende Lebensabschnitt. Wir wünschen Isabell weiterhin viele schöne und
erfüllende Momente im Sport wie auch sonst.
René Probst, Co-Leitung Wirtschaft
Austritte im Schuljahr 2024/25
Alder Daniela, Soziale Berufe
Bertalan Benjamin, Wirtschaft
Bolzern Christian, Wirtschaft
Borer Marija, Wirtschaft
Coutason Gasparde, Wirtschaft
Diener Cornelia, Wirtschaft
Hottinger Sven, Wirtschaft
2024/2025 Jahresbericht BZZ
Hubatka Andreas, Wirtschaft
Inperiale Flavio, Soziale Berufe
Jola Melanie, Soziale Berufe
Koller Caroline, Soziale Berufe
Meier Jan, Wirtschaft
Nünlist Robert Wirtschaft
Nussle Claudia, Wirtschaft/
Soziale Berufe
Schuler Anita, Wirtschaft
Specht André, Soziale Berufe
Stettler Martin, Wirtschaft
Stutz Patrick, Soziale Berufe
Truocchio Gianfranco, Bereich Dienste
Ulrich Dominik, Soziale Berufe
17